• Home
  • Über uns
  • Warum Parte?
  • Working @Parte
  • Partnerschaft
  • News
Menu
  • Home
  • Über uns
  • Warum Parte?
  • Working @Parte
  • Partnerschaft
  • News
Kontaktiere Uns

Connect everyone living and working in your properties

Looking for a property manager? Request your quote, without any obligation.
Contact us

Geen onderdeel van een categorie

juni 5, 2023

Smart Meter: Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende

Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende ist beschlossen. Ziel ist die unbürokratische und schnellere Installation intelligenter Strommessgeräte. Haushalte sollen künftig nicht mehr als 20,00 € pro Jahr für einen Smart Meter bezahlen müssen. Durch das Gesetz soll der Einbau intelligenter Strommessgeräte (sog. Smart-Meter) beschleunigt werden. Die Systeme sollen dabei helfen, Energie effizient und kostengünstig zu nutzen sowie das Stromnetz zu entlasten, so ein Teil der Gesetzesbegründung.

Das Gesetz sieht für den Smart-Meter-Rollout verbindliche Ziele bis zum Jahr 2030 vor. Die Messstellenbetreiber sind beauftragt, die angeschlossenen Verbrauchsstellen schrittweise mit den intelligenten Stromzählern auszustatten. Ab 2025 ist der Einbau verpflichtend für Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden oder einer Photovoltaikanlage mit mehr als sieben Kilowatt installierter Leistung. Bis zum Jahr 2030 sollen alle diese Abnehmer mit Smart Metern ausgestattet sein. Auch Haushalte, die weniger Strom verbrauchen, haben das Recht auf Einbau eines intelligenten Stromzählers.

Die jährlichen Kosten für Verbraucher werden gedeckelt: Das neue Gesetz begrenzt die Gebühr auf 20,00 € für Privatleute und Nutzer mit relativ geringem Verbrauch. Für Haushalte mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen sollen es 50,00 € pro Jahr sein. Die Kosten über die Netzentgelte werden auf alle Stromkunden umgelegt. Außerdem müssen ab 2025 flexible Stromtarife angeboten werden. Das Gesetz macht präzise Vorgaben zu Speicherungen, Löschungen und Anonymisierung.

Die Sicherheitsanforderungen an die Smart-Meter sind streng definiert. Um die Messsysteme einsetzen zu können, sind Smart Meter Gateways (SMGW) – Daten werden hier gesammelt, verschlüsselt und weitergeleitet – gesetzlich vorgeschrieben.

Other blog posts you might
like

Loading...

Blog Post

Mehr Zeit fürs Wesentliche mit Parte Deutschland

Blog Post

Parte will Hausverwaltungen besser vernetzen und Arbeitsschritte vereinfachen

Blog Post

Telekommunikations-modernisierungsgesetz

Voeg je header hier toe

Donec pharetra enim egestas fusce enim?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sit scelerisque ridiculus gravida tortor amet.

Show all blog posts
  • +49 152 22 88 18 16
  • christoph.kues@parte-verwaltung.de
  • Kennedydamm 1, 40476 Düsseldorf
  • Home
  • Über uns
  • Warum Parte?
  • Working @Parte
  • Partnerschaft
  • News
  • Home
  • Über uns
  • Warum Parte?
  • Working @Parte
  • Partnerschaft
  • News

Privacy Policy

Copyright © 2023 Parte

Website by STOUT

Parte.be
Linkedin Instagram
  • Home
  • Über uns
  • Warum Parte?
  • Working @Parte
  • Partnerschaft
  • News
  • Home
  • Über uns
  • Warum Parte?
  • Working @Parte
  • Partnerschaft
  • News
CONTACTEER ONS